English
Biozentrum der Universität Würzburg

Nachrichtenarchiv

Die Lehrstühle und Forschungszentren der Biowissenschaften & der Biomedizin stellen sich vor Montag 3. Februar 2025 von 8:00 bis 18:00 Uhr

 

Mehr
Kathi Zarnack sieht in der Kombination aus Biologie und Informatik großes Potenzial.

Seit dem Wintersemester 2024/25 leitet Kathi Zarnack an der Universität Würzburg den Lehrstuhl für Bioinformatik II. Ihre Forschung untersucht grundlegende biologische Prozesse und liefert potenzielle Anwendungen für die Medizin.

Mehr
none

Forschende der Universität Würzburg haben einen Prozess entdeckt, der mRNA-Moleküle im menschlichen Körper besonders effizient abbaut. Etwa für die Behandlung von Krebs könnte das von Nutzen sein.

Mehr

Innere Uhren steuern in so gut wie allen Lebewesen physiologische Prozesse und das Verhalten. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam eine detaillierte Karte der Inneren Uhr im Gehirn der Taufliege erstellt.

Mehr
Weniger Getreide, dafür aber mehr Hülsenfrüchte: Mit dieser Maßnahme könnte ein Mangel an chemischen Pflanzenschutzmitteln kompensiert werden.

Was, wenn in Zukunft keine wirksamen chemischen Pflanzenschutzmittel mehr zur Verfügung stehen? Über diese Frage haben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Behörden an der Uni Würzburg diskutiert.

Mehr
NEAT1 schützt das Genom in humanen U2OS Zellen. Anreicherung von NEAT1 an DNA-Doppelstrangbrüchen (NGS data, oben) und verminderte DNA-Schadensantwort in Zellen mit unterdrückter NEAT1 Expression (Mischdaten aus Konfokalmikroskopie, unten).

Schäden am Erbgut sind die Ursache zahlreicher Krankheiten. Dabei verfügen Zellen über wirksame Reparaturmechanismen. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat jetzt neue Einblicke in die DNA-Schadensantwort gewonnen.

Mehr