Team
News
Nachrichten-Archiv
Vortrags-Archiv
Forschung
Überblick Forschung
AG Förster
Pressemitteilungen Nils Reinhard
AG Wegener
Emmy-Noether-Gruppe Ache
AG Rieger
AG Senthilan
AG Zandawala
Forschungsprojekte des Lehrstuhls
Forschungsprojekte der Emmy-Noether-Gruppe Ache
Alumni
Abgeschlossene Projekte
Lehre/Info Studierende
Für Mitarbeiter
Services
LipidPro
Ant App
GenomeVX
Würzburg Eclosion Monitor
The Frontiers' Research Topic Article Collection "Biological Rhythms: Evolution, Population Biology, And Adaptation"
Karriere
Publikationen
English
EN
Team
News
Nachrichten-Archiv
Vortrags-Archiv
Forschung
Überblick Forschung
AG Förster
AG Wegener
Emmy-Noether-Gruppe Ache
AG Rieger
AG Senthilan
AG Zandawala
Forschungsprojekte des Lehrstuhls
Forschungsprojekte der Emmy-Noether-Gruppe Ache
Alumni
Abgeschlossene Projekte
Lehre/Info Studierende
Für Mitarbeiter
Services
LipidPro
Ant App
GenomeVX
Würzburg Eclosion Monitor
The Frontiers' Research Topic Article Collection "Biological Rhythms: Evolution, Population Biology, And Adaptation"
Karriere
Publikationen
Animation stoppen
Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik
Team
News
Forschung
Überblick Forschung
AG Förster
AG Wegener
Emmy-Noether-Gruppe Ache
AG Rieger
AG Senthilan
AG Zandawala
Forschungsprojekte des Lehrstuhls
Forschungsprojekte der Emmy-Noether-Gruppe Ache
Alumni
Abgeschlossene Projekte
Lehre/Info Studierende
Für Mitarbeiter
Services
Karriere
Publikationen
Biozentrum
Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik
Forschung
Forschungsprojekte des Lehrstuhls
Forschungsprojekte des Lehrstuhls
FO 207/15-2: Evolutionäre und saisonale Anpassung der täglichen Akti-vität und der circadianen Uhrparameter von Taufliegen
FO 207/17-1: Verständnis der mechanistischen Grundlagen von marinen Uhren und Rhythmen in der antarktischen Schlüsselart Euphausia superba
FO 207/19-1: Die Bedeutung der Proteinkinase RSK für die Modulation des circadianen Uhrwerks, der neuronalen Plastizität und von Zeit-gesteuerten Verhaltensantworten in Drosophila
FO 207/21-1: Zeitliche neuronale Kontrolle der Diapause bei der im hohen Norden lebenden Fliege, Drosophila littoralis.
ME 4866/1-2: Evolutionäre und saisonale Anpassung der täglichen Akti-vität und der circadianen Uhrparameter von Taufliegen
WE 2652/9-1: Die Bedeutung der Proteinkinase RSK für die Modulation des circadianen Uhrwerks, der neuronalen Plastizität und von Zeit-gesteuerten Verhaltensantworten in Drosophila
ZA 1296/1-1: Charakterisierung des neuromodulatorischen Netzwerks, das die hungerabhängige Verhaltensplastizität, sowie die physiologische Plastizität in Drosophila steuert
Social Media
Anfahrt
Hubland Süd, Geb. B1
Hubland Nord, Geb. 32
Julius-von-Sachs-Platz 2
Fabrikschleichach
Hubland Süd, Geb. B2
Campus Medizin
Hubland Süd, Geb. B1
Hubland Nord, Geb. 32
Julius-von-Sachs-Platz 2
Fabrikschleichach
Hubland Süd, Geb. B2
Campus Medizin
Bildnachweise
Datenschutz
Barrierefreiheit