Erste Probennahme in der „Global Change Experimental Facility“ abgeschlossen
DFG-finanziertes Projekt untersucht Auswirkungen des Klimawandels auf Grünland-Ökosysteme: 150 Bodenproben und 30 Proben oberirdischer Fauna gesammelt
Unser DFG finanziertes Projekt untersucht den globalen Wandel in ober- und unterirdischen multitrophischen Grünland-Gemeinschaften. Die „Global Change Experimental Facility“, kurz „GCEF“, bietet hierfür perfekte Bedingungen, da in diesem groß angelegten Feldexperiment der Einfluss des Klimawandels auf unterschiedliche Landnutzungsformen untersucht wird. In den vergangenen Wochen wurden insgesamt 150 Bodenproben für unterschiedliche Analysen, sowie 30 Proben oberirdischer Fauna genommen. Diese werden in den folgenden Monaten analysiert, um wichtige Erkenntnisse über den Einfluss von Klimawandel und Landnutzungsintensität auf unsere Ökosysteme zu sammeln.
Ein großer Dank gilt dem Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche die GCEF betreuen, sowie dem der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Nico Eisenhauer am iDiv in Leipzig, welche uns bei der Feldarbeit und Analysen unterstützt.