Biodiversity, Ecosystem Services and Conservation
Biodiversity, Ecosystem Services and Conservation
Modulverantwortung: Nadja Simons
Veranstaltungssprache: Englisch
Lernziele:
In diesem Kurs lernen die Studierenden Tools, Methoden und Ansätzen im Bereich Naturschutz kennen. Dazu gehören Methoden für die Modellierung von Ökosystemen, die Entwicklung von Szenarien oder räumliche Analysen. Der Kurs ist in Form von Projekten für Teams von 3 bis 4 Studierenden organisiert und folgt dem Ansatz des "Challenge-base learning", d.h. die Projekt bearbeiten ein realistisches Problem ohne vordefinierte Lösung.
Ablauf der Projekte:
- Das Team identifiziert ein Naturschutz- oder Planungsproblem, das auf den Interessen der Teammitglieder basiert
- Das Team sammelt relevante Daten aus Studien oder öffentlichen Quellen
- Das Team identifiziert Teilfragen und entwickelt ein Konzept, wie sie angegangen werden können
- Das Team analysiert die Daten und präsentiert die Ergebnisse in einem Mini-Symposium
Während des Projekts erhalten die Teams regelmäßiges Peer-Feedback und Input von den Lehrkräften. Außerdem reflektieren Sie über den Forschungsprozess, die eigene persönliche Entwicklung während des Kurses und die Lernergebnisse.
Datum und Dauer: 3 Wochen im Wintersemester; in der Regel Anfang November
Hinweis: Dieser Kurs kann als Einzelmodul oder als Teil des Moduls F1 Conservation Biology / Animal Ecology belegt werden.