Deutsch
Chair of Biochemistry

Faculty Archiv

Dr. Karl Sebastian Mandel hat für seine Dissertation den diesjährigen Rektor-Max-Meyer-Preis erhalten. Den mit 2500 Euro dotierten Preis vergibt ein Zusammenschluss corpsstudentischer Organisationen; sie erinnern damit an den früheren Rektor der Universität Würzburg.

more

Neue Auszubildende

10/31/2014

Heute wurden die neuen Auszubildenden an der Fakultät von Kanzler Dr. U. Klug begrüßt.

more

Elterntag an der Uni: Bustouren zum Campus, Infos über die Forschung, mehrere Altstadtrundgänge: Das und mehr gibt es am Samstag, 29. November, für die Eltern von Erstsemestern. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ab sofort möglich.

more

Medikamente im Organismus gezielt dorthin bringen, wo sie gebraucht werden: Mit Nanodiamanten könnte das gelingen. Ein neues Verbundprojekt arbeitet daran, diese Idee weiter voranzubringen. Gefördert wird es von der Volkswagen-Stiftung.

more

Beim „248th ACS National Meeting and Exposition“ in San Francisco hat Peter Spenst, Doktorand am Lehrstuhl für Orgnaische Chemie II, einen von zwei Posterpreisen der Session „Metal-Containing and Metallo-Supramolecular Polymers and Materials“ gewonnen.

more

Wissenschaftlern der Universität Würzburg ist mit einer neuen Technik ein bislang einmaliger Blick auf Membranen menschlicher Zellen gelungen. Die von ihnen entwickelte Technik macht einzelne verzuckerte Proteine und Lipide mit molekularer Auflösung sichtbar.

more

Zwischen dem 10.-15. August 2014 fand die weltgrößte Raman-Konferenz, die XXIVth International Conference on Raman Spectroscopy (ICORS XXIV), in Jena statt, an der ca. 900 Laser-Raman-Spektroskopiker aus 47 Ländern teilnahmen.

more

Im renommierten Academic Ranking of World Universities ('Shanghai-Ranking'), hat sich die Würzburger Chemie erneut verbessert und ist in die Top 30 aufgestiegen. Unter den deutschen Universitäten belegt sie den hervorragenden zweiten Platz.

more

Fraunhofer-Wissenschaftler Dr. Karl Mandel erhält für den Inhalt und die Darstellung seiner Doktorarbeit und deren besondere gesellschaftliche Bedeutung den renommierten Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung.

more

Ehrung der Besten

07/22/2014

Am Samstag, 12. Juli, fand die Akademische Abschlussfeier der Fakultät für Chemie und Pharmazie in der Neubaukirche statt. In diesem Rahmen wurden die besten Absolventinnen und Absolventen mit dem Fakultätspreis 2014 ausgezeichnet.

more

Der symbolische erste Spatenstich für das Zentrum für Nanosystemchemie auf dem Hubland-Campus ist gesetzt. In dem Neubau der Universität Würzburg wird voraussichtlich ab Mitte 2016 an neuartigen Solartechnologien geforscht.

more

Ehrung der Besten

07/04/2014

Am Samstag, 12. Juli, findet ab 15.00 Uhr die Akademische Abschlussfeier der Fakultät für Chemie und Pharmazie in der Neubaukirche statt. In diesem Rahmen werden die besten Absolventinnen und Absolventen mit dem Fakultätspreis 2014 ausgezeichnet.

more

Wissenschaft live – für Jung und Alt: So lautet das Motto des Campusfestivals am Sonntag, 6. Juli. Wissenschaftler der Universität stellen ihre Forschung vor; Schüler präsentieren eigene Projekte. Ein buntes Bühnenprogramm, eine interaktive Physikshow und vieles mehr sorgen für Unterhaltung.

more