Walddiskurs
Ökosystem Wald: Analyse und Modellierung potenzieller Konflikte zwischen CO2-Speicherung und Biodiversitätsschutz durch Waldbewirtschaftung
Beschreibung
Walddiskurs ist ein Projekt im Rahmen des Förderprogramms "Nachhaltiger Waldnaturschutz" des BMEL. In diesem interdisziplinären Verbundvorhaben bearbeitet die Juniorprofessur das Teilprojekt „Ökosystem Wald – Analyse und Modellierung potenzieller Konflikte zwischen CO2-Speicherung und Biodiversitätsschutz durch Waldbewirtschaftung“. Forschungsschwerpunkte sind die Beschreibung, Analyse und Modellierung von Zielkonflikten und Synergien zwischen Klima- und Biodiversitätsschutz in bewirtschafteten Wäldern. Hierzu werden statistische Modelle entwickelt und für unterschiedliche Szenarien angewandt, sowie empirische Studien zum Zusammenhang zwischen Holzmasse und Biodiversität durchgeführt. Im Verbundprojekt besteht eine enge Zusammenarbeit mit Mitarbeiter_innen aus den Fächern Politikwissenschaft und Linguistik, um Diskurse und Bewirtschaftungspraktiken in Landesforsten zu erfassen und Handlungsempfehlungen für die Praxis zu erstellen.
Link
Gefördert durch:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft