Home
Aktuelles
Team
Professor:innen
Sekretariat
Wiss. Mitarbeitende
Promovierende
Technisches Personal
Projekte
Auswirkungen waldbaulicher Eingriffe auf die Biodiversität
Beechdiv
Belassen von Wildtierkadavern in der Landschaft – Erprobung am Beispiel der Nationalparke
BETA-FOR
BioDiv – Langzeitmonitoring der Biodiversität in den bayerischen Nationalparken
DarkTaxa
Faktencheck Artenvielfalt
GapResIn
Galapagos Island Eradication Impact Study
LandKlif
LifePlan - Eine planetarische Bestandsaufnahme des Lebens
LifeSPAN
MainPro
Multitrophische Diversität NGS
REASSEMBLY - Interactions between saproxylic insects and consequences for wood decomposition
ROOT
TREELANDS
UrbanPArt
Walddiskurs
Waldsterben in Franken
Abgeschlossene Projekte
Auerhuhn und Haselhuhn
Beta-Diversität für nachhaltige Waldbewirtschaftung
Blockhalden
Borkenkäferwälder
BioDivERSA
Bioholz
Bioklim
Biotische Treiber beim Holzabbau
Climtree
Erfassung von Phytophagie aus dem All
Förderung der Biodiversität von belassenen Windwurfflächen im Kommunalwald
Licht und Schatten
Schwammspinner
TreeScape
Lehre
Conversation Biology Lecture
Biodiversity, Ecosystem Services and Conservation
Waldökologie (Wintersemester)
Waldökologie (Sommersemester)
Erfassungsmethoden in der Naturschutzplanung
Exkursionen
Abschlussarbeiten
Publikationen
English
EN
Home
Aktuelles
Team
Professor:innen
Sekretariat
Wiss. Mitarbeitende
Promovierende
Technisches Personal
Projekte
Auswirkungen waldbaulicher Eingriffe auf die Biodiversität
Beechdiv
Belassen von Wildtierkadavern in der Landschaft – Erprobung am Beispiel der Nationalparke
BETA-FOR
BioDiv – Langzeitmonitoring der Biodiversität in den bayerischen Nationalparken
DarkTaxa
Faktencheck Artenvielfalt
GapResIn
Galapagos Island Eradication Impact Study
LandKlif
LifePlan - Eine planetarische Bestandsaufnahme des Lebens
LifeSPAN
MainPro
Multitrophische Diversität NGS
REASSEMBLY - Interactions between saproxylic insects and consequences for wood decomposition
ROOT
TREELANDS
UrbanPArt
Walddiskurs
Waldsterben in Franken
Abgeschlossene Projekte
Lehre
Conversation Biology Lecture
Biodiversity, Ecosystem Services and Conservation
Waldökologie (Wintersemester)
Waldökologie (Sommersemester)
Erfassungsmethoden in der Naturschutzplanung
Exkursionen
Abschlussarbeiten
Publikationen
Animation stoppen
Lehrstuhl für Naturschutzbiologie und Waldökologie
Home
Aktuelles
Team
Professor:innen
Sekretariat
Wiss. Mitarbeitende
Promovierende
Technisches Personal
Projekte
Lehre
Publikationen
Biozentrum
Lehrstuhl für Naturschutzbiologie und Waldökologie
Team
Julian Bittermann
Julian Bittermann
Julian
Bittermann
Telefon:
+49 931 31 81397
E-Mail:
julian.bittermann@uni-wuerzburg.de
Projekte
Schwammspinner
Social Media
Anfahrt
Fabrikschleichach
Fabrikschleichach
Bildnachweise
Datenschutz
Barrierefreiheit