Aktuelles aus dem Lehrstuhl für Molekulare Pflanzenphysiologie und Biophysik

none

Pflanzliche Schließzellen können Umweltreize zählen

none

Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt

none

Ackerbohne gedeiht trotz eines hyperaktiven Ionenkanals

Nephentes gracilis nutzt ihre Kannen, um Insekten zu fangen. Die Art kommt in Südostasien vor.

Wie eine Kannenpflanze zum Fleischfresser wurde

Aktuelles aus dem Biozentrum

Ein Kalkmagerrasen in Karlstadt in Unterfranken: Auch hier hat das Forschungsteam die Artenvielfalt bestimmt.

Mehr Vielfalt im Kalkmagerrasen

none

Neue Details über die Insulinproduktion entschlüsselt

Reisterrassen in Thailand. Die Körner der Pflanzen bilden die Nahrungsgrundlage für Milliarden von Menschen.

Wie Reis resilienter wird

none

Kältewellen im Regenwald: Was sie für Wildtiere bedeuten