English
Lehrstuhl für Biochemie II

Geräteeinweisung Orbitrap Astral

13.02.2025

Drei spannende Tage intensiven Trainings mit Michal Nadler-Holly auf dem Astral-System liegen hinter uns. Beeindruckend, welche Datenvielfalt und Anzahl an Proteinidentifikationen in weniger als 30 Minuten möglich sind.

Im Rahmen eines dreitägigen Trainingsprogramms erhielten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Anwendung und Wartung des Thermo Astral-Massenspektrometers. Ziel war es, praxisnah die Grundlagen und Vorteile der Data-Independent Acquisition (DIA) sowie Data-Dependent Acquisition (DDA) zu vermitteln.

Am ersten Tag stand die Einführung in die Hardware und den Methodeneditor im Vordergrund, gefolgt von der Einrichtung erster Messläufe mit unterschiedlichen Parametern. Tag zwei widmete sich der Auswertung der ersten Ergebnisse sowie der Einführung in FAIMS (Field Asymmetric Ion Mobility Spectrometry), eine Technik zur verbesserten Trennung von Ionen vor der Massenspektrometrie. Am dritten Tag lag der Fokus auf der Auswertung der FAIMS-Daten sowie der Einführung in die Auswertungssoftware Proteome Discoverer mit CHIMERYS-Algorithmus und dem Vanquish Neo Flüssigchromatographiesystem.

Das Training bot nicht nur tiefgehendes technisches Wissen, sondern auch praktische Übungen zur methodischen Optimierung und Gerätewartung – ein wertvoller Schritt hin zur hochauflösenden Analyse zellulärer Proteome.

Weitere Bilder