Fluoreszierende Nanokapseln
29.10.2009
Am Institut für Organische Chemie entwickelte artifizielle Vesikel aus Perylenbisimid-Farbstoffen zieren die Titelseite der Novemberausgabe von "Nature Chemistry".
MehrAm Institut für Organische Chemie entwickelte artifizielle Vesikel aus Perylenbisimid-Farbstoffen zieren die Titelseite der Novemberausgabe von "Nature Chemistry".
MehrDiese und andere spannende Fragen werden beim Schülertag Chemie am 28.11.2009 beantwortet. Die Fakultät für Chemie und Pharmazie und die Bayerischen Chemieverbände laden interessierte Schülerinnen und Schüler zu einem erlebnisreichen Tag mit Experimenten zum Selbermachen und Vorträgen unter dem Motto 'Chemie: süß und duftig' ein.
MehrDas JungChemikerForum Würzburg hat am 21. Oktober ein neues Sprecherteam gewählt. Sie haben sich für 2010 viel vorgenommen.
MehrFür Studierende des Lehramts Chemie (Gy, GHR), die noch nach alter LPO studieren, aber bereits modularisierte Veranstaltungen besuchen, findet eine Informationsveranstaltung statt.
MehrAb WS 09/10 bietet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zwei neue Verantstaltungen für Nebenfächler an, die im Rahmen der Allgmeinen Schlüsselqualifikationen belegt werden können.
MehrWichtiger Hinweis für alle Studenten, die Ab WS 09/10 Chemie/Mathematik für Realschullehramt studieren.
Anmeldeschluss für die Psychologie-Seminare ist der 12.10.09 !!!
MehrDer ehemalige Würzburger Chemiker Dr. Peter R. Wich präsentiert einen explosiven Showversuch im Zuge eines Gastauftrittes bei der beliebten ZDF-Spielshow für Kinder “1,2 oder 3”.
MehrDie Fachschaft Chemie führt am 5. Oktober einen Erstsemsestertag für Studienanfänger mit Studienfach Technolgie der Funktionswerkstoffe durch.
MehrAuf den Seiten des Dekanats finden sich ab sofort Hinweise zum Promotionsverfahren.
MehrAm 15. Oktober veranstaltet die Fachschaft Chemie einen Erstsemestertag für die neuen Studenten mit Studienfach Chemie oder Biochemie. Der Tag dient zur Information der Studenten und zum gegenseitigen Kennenlernen.
MehrFür Studierende des LA, die noch nach alter LPO studieren, aber bereits Vorlesungen des modularsierten Studiengangs besuchen, wurden neue empfohlene Studienverlaufspläne erstellt.
MehrDas JungChemikerForum Jena veranstaltet gemeinsam mit der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Wettbewerb in Strukturanalytik organischer Substanzen, zu dem wir Studenten und Doktoranden deutscher Hochschulen recht herzlich einladen.
MehrDiese Erkenntis gab der Festredner der diesjährigen Akademischen Abschlußfeier der Fakultät für Chemie und Pharmazie, Dr. Peter Erk, den Absolventen mit auf den Weg. Diese feierten am Samstag, 18. Juli 2009, ihren erfolgreichen Studienabschluss in der Neubaukirche Würzburg.
MehrArne Homann, Doktorand im Arbeitskreis Seibel (Institut für Organische Chemie), wurde beim 15. "European Carbohydrate Symposium" (EUROCARB 15) in Wien (19.-24. Juli) mit dem Posterpreis prämiert.
MehrAm Mittwoch, 08.07.2009, trotzten 22 Mannschaften aus sieben Instituten und Lehrstühlen dem wechselhaften Wetter und stellten beim traditionellen ChemCup der Fakultät für Chemie und Pharmazie ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis.
Mehr