JCF Sprecherwahl
13.01.2012
Am 1. Februar 2012 wählt das JCF Würzburg ein neues Sprecherteam!
MehrAm 1. Februar 2012 wählt das JCF Würzburg ein neues Sprecherteam!
MehrViktoria Gessner, seit Beginn diesen Jahres am Institut für Anorganische Chemie tätig, wurde kürzlich mit dem Emmy-Noether Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet und kann nun mit über 1 Millionen Euro ihre eigene Nachwuchsgruppe aufbauen.
MehrZwischen dem 5. Dezember 2011 und dem 15. Januar 2012 können sich deutsche BA Studierende auf Forschungspraktika in den Fachbereichen Biologie, Chemie, Physik, Geo- und Ingenieurwissenschaften sowie in angrenzenden Disziplinen weltweit bewerben.
MehrNoch forscht Katrin Paeschke an der Universität Princeton in den USA. In wenigen Wochen wechselt sie jedoch an die Uni Würzburg. Von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit knapp 1,4 Millionen Euro ausgestattet wird sie am Biozentrum ihre eigene Nachwuchsgruppe aufbauen.
MehrA Universität Würzburg (Anorganische Chemie) team led by Prof. Dr. Holger Braunschweig have uncovered the first ever (alkyl)(boryl) transition metal complex, a model of the final intermediate of catalytic borylation reactions.
MehrIm Workshop "Erfolgreich bewerben - in den Naturwissenschaften", der vom Career Service am 28.10 (14-18 Uhr) und 29. 10 (9-17 Uhr) angeboten wird, sind noch Plätze frei. Durchgeführt wird der Kurs von Dr. Sylvia Lorenz.
MehrViele kennen sie, die lustigen PhD Comics. Deren Macher haben jetzt auch einen Film hierzu fertiggestellt. Im Oktober zeigt das Würzburger JungChemikerForum exklusiv den Film an der Uni Würzburg!
MehrÜber 420.000 Besucher beim Tag der offenen Tür in der chemischen Industrie - Ca. 500 Besucher an der Universität Würzburg
MehrDas Fachgebiet Chemie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg landete im diesjährigen Academic Ranking of World Universities (ARWU, Shanghai-Ranking) weltweit auf einem hervorragenden 39. Rang, in Deutschland auf Platz 2.
MehrEin neuartiges High-Tech-Mikroskop haben Forscher aus Bielefeld, Kaiserslautern und Würzburg entwickelt: Es stellt Objekte millionenfach vergrößert und Bewegungen um eine Million Milliarden Mal verlangsamt dar. Kein Wunder, dass die Top-Zeitschrift „Science“ darüber berichtet.
MehrAm Freitag, den 29.07.2011, machte sich eine Gruppe von 22 jungen Chemikern aus Würzburg auf den Weg nach Basel um dort die Firma Novartis zu besuchen.
MehrAufruf zur Mitarbeit an alle Studierenden, Mitarbeiter/-innen und Dozenten, die Änderungswünsche für die Fakultätshomepage haben.
MehrDie Vorlesung von Herrn Prof. Dr. W. Schenk wurde im Wintersemester 2010_11 erneut und damit zum insgesamt dritten Mal als Beste aller Vorlesungen im vorklinischen Medizinstudium evaluiert.
MehrMittwoch, den 20. Juli 2011 von 18.00 – 20.00 c.t.
Mehr„Chemie in deiner Umwelt“
Mehr