Chair of Biochemistry

Faculty Archiv

Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker entwickelt? Wie ist die Situation in den Fachrichtungen? Antworten auf diese Fragen, Einschätzungen und aktuelle Daten zu allen wichtigen akademischen Berufsgruppen finden Sie in der neuen Broschüre "Gute Bildung - gute Chancen".

Mehr

Stefan Rützel (32), Physiker von der Universität Würzburg, erhielt einen Kulturpreis der Bayernwerk AG. Er bekam ihn für seine Doktorarbeit, in der er ultraschnellen chemischen Reaktionen auf den Grund ging.

Mehr

Sino-German Meeting

05.11.2015

Vom 25.10.2015 bis 28.10.2015 besuchten uns Delegationen der Universitäten von Soochow und der Zhejiang Universität.

Mehr

Freude an der Universität Würzburg: Die Fakultät für Chemie und Pharmazie hat die erste interne Zertifizierung geschafft. Drei Chemie-Studiengänge sind auf Empfehlung der Präsidialkommission für Qualität in Studium und Lehre zertifiziert worden.

Mehr
Gustavo Fernández Huertas

Wir gratulieren herzlich Dr. Gustavo Fernández, der nach fünf sehr erfolgreichen Jahren als Nachwuchsgruppenleiter an der Universität Würzburg nun dem Ruf auf eine W2-Professur für Organische Chemie an die Universität Münster gefolgt ist.

Mehr
Prof. Dr. Jürgen Seibel

Die wissenschaftliche Ausrichtung der Zeitschrift für Naturforschung C - Journal of Biosciences wird künftig von Würzburg aus geleitet. Seibel wurde vom herausgebenden Verlag De Grutyer zum Editor-in-Chief (Herausgeber) ernannt und übernimmt den Posten von Professor Nikolaus Amrhein (ETH Zürich).

Mehr

Im Rahmen eines Festkolloquiums am 7. Oktober wurde der ACS Citation for Chemical Breakthrough Award an einen stolzen Präsidenten, Prof. Alfred Forchel, überreicht. Diese Auszeichnung würdigt Fischers bahnbrechende Publikation über die Struktur der Zucker aus dem Jahre 1891 und macht die Universität Würzburg zu einer historischen Stätte der Chemie.

 

Mehr

Chemiker der Universitäten Würzburg und Konstanz haben den Musterfall einer spingesteuerten chemischen Reaktion untersucht. Das Ergebnis ihrer Arbeit war dem Journal of the American Chemical Society jetzt ein Titelbild wert.

Mehr

Erneut rechnet das renommierte Shanghai-Ranking die Universität Würzburg zu den 200 besten Universitäten der Welt. In dieser Liga spielen insgesamt nur drei bayerische und dreizehn deutsche Universitäten mit

Mehr

Mit rauen, ultradünnen Materialschichten lässt sich Licht optimal einfangen. Diese neue Erkenntnis könnte Solarzellen und Sensoren weiter verbessern, wie Physiker aus Bielefeld, Kaiserslautern und Würzburg im Magazin „Nature Photonics“ zeigen.

Mehr

Bei der Feier zu ihrem 30-jährigen Bestehen hat die Université Libre des Pays des Grands Lacs (ULPGL) in Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo dem Würzburger Naturstoffchemiker Gerhard Bringmann die Ehrendoktorwürde verliehen.

Mehr

Dr. Fridolin Stary, Leiter des Zentralbereiches Forschung und Entwicklung der Wacker Chemie AG, ist zum Honorarprofessor an der Universität Würzburg bestellt worden. An der Fakultät für Chemie und Pharmazie verstärkt er das Fachgebiet „Industrielle Anorganische Chemie“.

Mehr