Insekten und ihre innere Uhr
16.02.2017Zu einem Tag der offenen Tür laden Insektenforscher am Samstag, 18. Februar, ins Biozentrum ein. Es geht um die innere Uhr von Insekten und wie der Mensch von deren Erforschung profitieren kann.
MehrZu einem Tag der offenen Tür laden Insektenforscher am Samstag, 18. Februar, ins Biozentrum ein. Es geht um die innere Uhr von Insekten und wie der Mensch von deren Erforschung profitieren kann.
MehrChemie-Doktorand Matthias Kastner hat für seine Masterarbeit einen mit 2.000 Euro dotierten Preis bekommen. Er punktete mit einer selbstentwickelten Software zur Steuerung einer chemischen Apparatur.
MehrDie Lehrstühle der Biowissenschaften stellen sich vor Montag 6. Februar 2017 von 8:30 bis 16:20 Uhr Biozentrum der Universität Würzburg Hörsaal A101
MehrMit dem Klimawandel verändert sich auch in hiesigen Breiten die Vegetation. Inwieweit Wildtiere in der Lage sind auf diesen Wandel zu reagieren, haben Wissenschaftler jetzt erstmals experimentell untersucht.
MehrVom 3.-5. April 2017 findet die zweite gemeinsame Deutsch-Britische Flüssigkristalltagung in Würzburg statt. Organisiert wird sie von Prof. Matthias Lehmann und seinem Team.
Mehr
Die Arbeitsgruppe pharmazeutischer Technologen um Prof. Meinel ist an der Entwicklung eines Gels beteiligt, welches die Ausbildung einer Borreliose nach Zeckenbiss zu verhindern hilft.
MehrWarum ist die Vielfalt von Tieren und Pflanzen auf der Erde so unterschiedlich verteilt? Zu dieser alten Kernfrage der Ökologie gibt es neue Daten: Für eine hohe Biodiversität ist die Temperatur verantwortlich.
MehrDie Real Sociedad Española de Química hat Frank Würthner den Elhuyar-Goldschmidt-Award 2016 verliehen. Aus diesem Anlass trug der Würzburger Chemiker nun an drei spanischen Forschungseinrichtungen vor.
MehrOrganische Solarzellen umweltverträglicher produzieren, Energiespeicher mit höherer Leistung bauen: Würzburger Forschungsinstitute haben im bayerischen Projektverbund UMWELTnanoTECH für Fortschritte gesorgt. Hier sind ihre Ergebnisse.
MehrVom 25.11.2016 bis 06.12.2016 besuchten Delegationen der Universität von Soochow und der Zhejiang Universität den Lehrstuhl der Pharmazeutischen Technologie. Mit beiden hat die Universität Würzburg ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Titel „Macrophage Plasticity Deployed for Efficient Bone (Re-)generation“ (GZ 1094).
MehrIst ein Virus Auslöser des Chronischen Müdigkeitssyndroms? Diese Frage untersucht Dr. Bhupesh Prusty, Gruppenleiter am Lehrstuhl für Mikrobiologie der Universität Würzburg. Für seine Forschung hat er jetzt den mit 30.000 US-Dollar dotierten Ramsay Award erhalten.
MehrMit mehr als 4,3 Millionen Euro unterstützt der Europäische Strukturfonds zwei neue Projekte der Universität Würzburg. In enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum und mit regionalen Unternehmen wird dort am medizinischen Fortschritt geforscht.
MehrAm 5. Dezember schloss Dr. Florian Beuerle erfolgreich seine Habilitation über "Design and Synthesis of Complex Molecular Architectures Based on Small Organic Molecules" ab und erhielt die Lehrbefähigung "Facultas Docendi".
MehrFlundern haben aufgrund ihres unsymmetrischen Körperbaus Wissenschaftler schon immer vor Rätsel gestellt. Jetzt hat der Vergleich des Erbguts zweier verwandter Fischarten den Mechanismus aufgedeckt, der für die ungewöhnliche Asymmetrie verantwortlich ist.
MehrBitte beachten Sie die im Schreiben des Präsidenten geforderten Änderungen und Fristen. Nähere Informationen siehe https://www.rz.uni-wuerzburg.de/dienste/it_recht/52a_urhg/
Mehr