• Schaumzikade an einer krautigen Pflanze
  • Versuchsaufbau mit Samenplatte und Käfig
  • Eine Spinne in ihrem Netz zwischen Kräutern
  • Herbstlicher Buchenwald mit Messinstrumenten
  • Eine sehr kleine Spinne an einer gelben Blüte
Juniorprofessur für Angewandte Biodiversitätsforschung

Exkursion des Projekt "Walddiskurs"

20.02.2025

Arbeit im Wald statt im Büro? Am 20.02.2025 traf sich das Walddiskurs-Team für eine gemeinsame Exkursion im Darmstädter Westwald.

Vor Ort konnte das Team eine Versuchsfläche des biologischen Teilprojektes besuchen und Inspirationen für den geplanten Waldlehrpfad sammeln. Neben wissenschaftlichen Studien ist die Konzeption und Installation eines solchen Pfades im Rahmen des Projekts geplant, um die Waldbesucher:innen für unterschiedliche Zielfkonflikte im Wald zu sensibilisieren. 

Im interdisziplinären Projekt ‚Walddiskurs‘ arbeiten Ökologie, Politikwissenschaft und Angewandte Linguistik zusammen und erforschen am Beispiel Deutschland, wie sich Maßnahmen zum Waldnaturschutz und zur Anpassung an den Klimawandel aus ökologischer Sicht sinnvoll kombinieren lassen und wie diese politisch wie medial so kommuniziert werden können, dass Synergien zwischen Klima- und Biodiversitätsschutz deutlich werden. Mehr Informationen zum Projekt auf der Projekthomepage.